Widerrufsrecht – Simu Mode GbR (DSGVO & BGB-konform, Stand Juli 2025)

1. Widerrufsrecht für Verbraucher

Als Verbraucher hast du das Recht, einen mit uns geschlossenen Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem du (oder eine von dir benannte Person, die nicht der Beförderer ist) die letzte Ware deiner Bestellung erhalten hast.


2. Ausübung des Widerrufs

Um dein Widerrufsrecht auszuüben, genügt eine eindeutige Erklärung – z. B. per E-Mail oder Brief – an folgende Adresse:

Simu Mode GbR
Friedrichshöhe 9
42369 Wuppertal
E-Mail: simu-mode@outlook.de

Tel: 015565 067432

Du kannst hierfür unser [Muster-Widerrufsformular] verwenden, dies ist jedoch nicht verpflichtend.

Zur Wahrung der Frist reicht es aus, wenn du die Mitteilung über den Widerruf vor Ablauf der Frist absendest.


3. Rücksendung der Ware

Nach Erklärung des Widerrufs bitten wir dich, die Ware innerhalb von 14 Tagen an uns zurückzusenden.
Die Rücksendekosten trägst du selbst.

Hinweis: Wir empfehlen einen versicherten Versand mit Sendungsverfolgung, um einen Nachweis zu haben – dies ist jedoch nicht verpflichtend.

Rücksendeadresse:
Simu Mode GbR
Friedrichshöhe 9
42369 Wuppertal


4. Rückerstattung

Nach Erhalt und Prüfung der zurückgesendeten Ware erstatten wir dir den Kaufbetrag über dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der Bestellung verwendet hast.

  • Die Rückzahlung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Ware.

  • Die ursprünglichen Versandkosten (für Standardversand) werden ebenfalls erstattet.

  • Eine Rückzahlung erfolgt nur, wenn sich die Artikel in einwandfreiem, ungetragenem Zustand befinden.


5. Ausschluss des Widerrufs

Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Artikeln:

  • Hygieneartikel (z. B. Unterwäsche), sofern diese geöffnet oder getragen wurden.


6. Zustand der Ware

Bitte achte auf eine sorgfältige Verpackung der Rücksendung – idealerweise in der Originalverpackung – um Transportschäden zu vermeiden.

Du musst für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn dieser auf einen Umgang zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise hinausgeht.